Impfungen
Bei unseren Impfempfehlungen halten wir uns an die STIKO-Vorgaben (ständige Impfkommission von Deutschland). Dort können Sie auch in Flyern und Bulletins alles noch einmal nachlesen.
Herbst-/Saisonale Impfungen für Atemwegserkrankungen
...gegen Coronavirus
Seit September 2025 halten wir den aktuellen COVID-19-Impfstoff (Comirnaty XBB.1.5, LP.8.1) bei uns vor. Dieser ist seit kurzem in der EU zugelassen – für Grundimmunisierung und Auffrischung und auf die zuletzt zirkulierenden Varianten angepasst. Nach einer Grundimmunisierung sollte 1x jährlich (alle 12 Monte) für alle Personen ab 60 Jahren die Impfung aufgefrischt werden. Siehe zur individuellen und erweiterten Impfempfehlung das aktuelle Epidemiologische Bulletin 4/2025 vom 23. Januar 2025 auf Seite 8.
...gegen Influenzavirus
Neu: Jetzt empfohlen für auch Personen mit regelmäßigem Kontakt zu Geflügel, Schweinen, Wildvögeln oder Robben (z. B. Nutztierhaltung, Zoos). Empfohlen für alle Personen ab 60 Jahren mittels einmaliger Impfung im Herbst. Ebenso empfohlen für Personen ≥6 Monate mit erhöhter gesundheitlicher Gefährdung infolge einer Grunderkrankung, wie z.B.: chronische Erkrankung der Atmungsorgane
(inklusive Asthma bronchiale und COPD), chronische Herz-Kreislauf-, Leber- und Nierenerkrankung, Diabetes mellitus und andere Stoffwechselerkrankung, Adipositas (BMI ≥30), chronische neurologische Erkrankungen, z.B. Multiple Sklerose mit durch Infektionen
getriggerten Schüben, Personen mit angeborener oder erworbener Immundefizienz, HIV-Infektion. Ebenso impfen lassen sollten sich Bewohnende von Einrichtungen der Pflege sowie Personen, die als mögliche Infektionsquelle im Setting der o.g. Personenkreise in Frage kommen. Siehe auch zur Empfehlung für Schwangere das aktuelle Epidemiologische Bulletin 4/2025 vom 23. Januar 2025 auf Seite 12.
...gegen RSV (Respiratorial Synzytial Virus)
Empfohlen ist für alle Personen ab 75 Jahren eine einmalige Impfung mit einem proteinbasierten RSV-Impfstoff im Spätsommer/Herbst vor Beginn der RSV-Saison. Für Personen im Alter von 60 – 74 Jahren mit schweren Ausprägungen von chronischen Erkrankungen der
Atmungsorgane, chronischen Herz-Kreislauf- und Nierenerkrankungen, hämato-onkologischen Erkrankungen, Diabetes mellitus (mit Komplikationen), einer chronischen neurologischen oder neuromuskulären Erkrankung oder einer schweren angeborenen oder
erworbenen Immundefizienz ist die Impfung ebenso einmalig empfohlen, ebenso Bewohnende von Einrichtungen der Pflege im Alter von
60–74 Jahren. Zu weiteren Empfehlungen siehe auch das aktuelle Epidemiologische Bulletin 4/2025 vom 23. Januar 2025 auf Seite 15.
...gegen Pneumokokken-Infektion
Impfen lassen sollten sich alle Personen ab 60 Jahren. Ebenso Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit erhöhter gesundheitlicher Gefährdung infolge einer Grunderkrankung wie angeborene oder erworbene Immundefekte sowie sonstige chronische Krankheiten
oder Personen mit anatomischen und fremdkörperassoziierten Risiken für Pneumokokken-Meningitis, wie z.B.: Liquorfistel oder Cochlea-Implantat. Zu weiteren Empfehlungen siehe auch das aktuelle Epidemiologische Bulletin 4/2025 vom 23. Januar 2025 auf Seite 14/15.
Der neu zugelassene Impfstoff Capvaxive® ist derzeit noch nicht von der STIKO-empfohlen, wir warten auf die Empfehlung. Bis dahin wird für die Wintersaison eine Impfung für alle ab 60 Jahren und alle Personen mit gewissen Grunderkrankungen ab 50 Jahren mit Prevenar20® empfohlen.
Insbesondere zu neueren Impfempfehlungen wie Chikungunya- oder Dengue-Virus sowie Mpox empfehlen wir die o.g. STIKO-Impfinfoseite.
Gerne beraten wir Sie natürlich persönlich.
Zur Online Terminbuchung: www.termin-patmed.de/p/praxis-eichstetten.
Natürlich können Sie auch weiterhin Termine über unseren Telefonservice vereinbaren: 07663 93340